Spezial-Module (Advanced Zertifikat )
Module
- Brandbekämpfung
- Erste Hilfe / CPR / BLS
- Teleskopschlagstock PR 24 (Monadnock)
- Schiessen Kurz- oder Langwaffen – Grundkurs mit Zertifikatsabschluss
- Vorbereitungskurs für Waffentragscheinbewilligung
- Schiessen – Gruppenunterricht Technik und Taktik
- Fahrtraining
Modul Brandbekämpfung
Die Kursteilnehmenden sind in der Lage, das Alarmierungsschema richtig anzuwenden, sich in einem Brandfall richtig zu verhalten und Kleinlöschgeräte bei Entstehungsbränden gezielt einzusetzen.
Modul Erste Hilfe / CPR / BLS
Einführung in die Themen: Eigenschutz, Erste Hilfe, Einsatz von automatischen Defibrillatoren, Erkennen und Behandeln der häufigsten medizinischen Problemen, Lebensverlängernde Massnahmen bei Stichverletzungen/Schusswunden.
Modul Teleskopschlagstock PR 24 (Monadnock)
In diesem Kurs wird den Kursteilnehmenden den Einsatz und die Beherrschung von Schlagstöcken PR24 (Polizei-Mehrzweckstock) in einem realitätsnahen Übungsszenarien beigebracht. Dies geschieht immer unter der Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen.
Modul Schiessen Kurz- oder Langwaffen – Grundkurs mit Zertifikatabschluss
Die Kursteilnehmenden lernen in verschiedenen Trainingseinheiten den theoretischen und praktischen sowie taktischen Schusswaffeneinsatzes. Dabei wird die Verbesserung der Stressresistenz als Nebenziel angestrebt. Ebenfalls Teil des Moduls ist das richtige und verhältnismässige Notfallverhalten und die Verbesserung der Treffsicherheit.
Modul Waffentragschein
Vorbereitungskurs für die Waffentragscheinbewilligung. Hier werden die Kursteilnehmer, auf die staatliche Theorie- und Praxisprüfung vorbreitet.
Dabei spielen folgende Punkte eine wichtige Rolle:
- Anwendung und Einsatz der Schusswaffe
- Ziehen und Holstern
- Laden, Nachladen, Entladen
- Störungen beheben
- Zielen und Schiessen
- Ausschluss von Drittgefährdung
Modul Schiessen – Gruppenunterricht Technik und Taktik
Die Teilnehmer/-innen werden im sicheren Umgang mit der Faustfeuerwaffe individuell geschult. Im Mittelpunkt des Unterrichtes steht die sichere Führung der Waffe. Den Kursteilnehmenden wird im Unterricht der seriöse und verantwortungsvolle Umgang sowie das sichere Lagern der Faustfeuerwaffe vermittelt.
- Ziehen und Holstern
- Laden, Nachladen, Entladen
- Störungen beheben
- Zielen und Schiessen
- Ausschluss von Drittgefährdung
Modul Fahrsicherheitstraining (Spezialtraining)
Einführung in die Themen: Eigenschutz, Erkennen seiner eigenen Schwachpunkte in Stresssituationen, Blick- und Denkweise beim Fahren in Stresssituationen, Fahrphysik, Fahrzeugkenntnisse, Fahrleistungen auffrischen/verbessern – Nur defensive Techniken.
Kursbeginn
auf Anfrage
Ausbildungsdauer
Individuell Unterrichtseinheiten von jeweils 55 Minuten
Kurstag
Montag- und Donnerstagabend
19.00 – 22.30 Uhr
Samstag und Sonntag ganztägig
08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
Kurspreis
CHF auf Anfrage
Anzahl Teilnehmer
Individuell 1 bis max. 10 Personen
ZSA Academy
Postfach 1395 - 8048 Zürich